Skip to main content

Neil Patel hat mit GEO (Generative Engine Optimisation) ein wichtiges Thema ins Rampenlicht gerückt. Sein Statement: „GEO mag wenig Traffic erzeugen, aber der Traffic konvertiert hervorragend.“ Was Patel allerdings nicht klar erläutert: Welche Klicks genau definiert er als GEO-Traffic? Kann er sicher belegen, dass diese Umsätze ausschließlich aus KI-generierten Suchergebnissen stammen? Bevor wir tiefer einsteigen, wollen wir diese Fragen klären und zeigen, warum GEO nur der erste Schritt zu echter AI Visibility sein kann.

GEO vs. AI Visibility – Verständlich erklärt

Was genau ist GEO?

Generative Engine Optimisation bedeutet, deine Inhalte gezielt für generative KI-Suchergebnisse wie etwa Bing-Antwortboxen zu optimieren. Du nutzt klassische SEO-Taktiken und ergänzt diese um einfache Optimierungen im Bereich Prompt-Tuning.

Warum AI Visibility mehr bietet:

AI Visibility denkt einen Schritt weiter: Es geht nicht nur darum, sichtbar zu werden, sondern darum, Inhalte strukturiert aufzubereiten und zu vernetzen, sodass KI-Modelle wie ChatGPT oder Bing nicht nur auf deine Inhalte zugreifen, sondern sie bevorzugt und vollständig verstehen.

Ziel
GEO: Sichtbarkeit einzelner Inhalte
AI Visibility: Ganzheitliche Präsenz im KI-Kontext
Kennzahl
GEO: Klicks, kurzfristige Conversions
AI Visibility: Autorität, Prompt-Abdeckung, langfristiger Erfolg
Vorteil für Nutzer
GEO: Schnelle Klicks auf einfache Antworten
AI Visibility: Umfassende, relevante Antworten

Während GEO kurzfristige Erfolge liefert, garantiert AI Visibility nachhaltige Sichtbarkeit und Autorität bei Nutzern und KI gleichermaßen.

Drei Aspekte, die GEO nicht berücksichtigt

Zero-Click-Potenzial

Viele Nutzer interagieren direkt mit generativen Antwortboxen, ohne deine Seite zu besuchen – und treffen dennoch Kaufentscheidungen. Dieses Zero-Click-Potenzial wird bei GEO oft übersehen.

Kontext und Vernetzung

Einzelne Inhalte ohne Kontext sind schnell vergessen. AI Visibility sorgt dafür, dass Inhalte durch strukturierte Daten und Wissensgraphen langfristig relevant und vernetzt bleiben.

Klare Datennutzung und Monetarisierung

AI Visibility berücksichtigt gezielt, wer deine Inhalte nutzt und wie du daraus profitieren kannst. GEO dagegen fokussiert ausschließlich auf Sichtbarkeit und Klicks, ohne das langfristige Erlöspotenzial durch gezielte Datenkontrolle.

Wie du AI Visibility einfach und pragmatisch umsetzt

Hier sind vier konkrete Schritte, mit denen du direkt beginnen kannst:

  1. Entitäten klar definieren: Erstelle eine einfache Matrix mit Spalten wie „Produkt“, „Eigenschaft“ und „Beziehung“. Das hilft KI-Modellen, deine Inhalte exakt einzuordnen.
  2. Wissensgraph erstellen: Beginne unkompliziert mit Plugins wie JSON-LD in WordPress, um deine Inhalte zu vernetzen. Fortgeschrittene Teams nutzen Tools wie Neo4j.
  3. Inhalte promptfähig machen: Strukturiere deine Inhalte in kurzen, klaren FAQ-Blöcken. So können KI-Modelle deine Antworten direkt zitieren und Nutzer erreichen.
  4. Zugriffskontrolle etablieren: Definiere klar, welche Inhalte öffentlich zugänglich sind und welche nur über APIs oder Premium-Zugänge verfügbar sein sollen. Damit steuerst du präzise, wer wann auf deine Inhalte zugreifen darf.

Fazit: GEO ist dein Einstieg – AI Visibility deine Zukunft.

Neil Patel hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Inhalte für generative Suchergebnisse zu optimieren. Doch wer langfristig erfolgreich bleiben will, braucht mehr als nur kurzfristige GEO-Maßnahmen: AI Visibility garantiert nachhaltige Sichtbarkeit, optimale Nutzererlebnisse und volle Kontrolle über die eigenen Inhalte.

Bereit für deinen nächsten Schritt in der KI-getriebenen Suche? Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Strategie-Call mit uns!

Erfahren Sie mehr über uns und innovative Lösungen.

Generative Engine Optimisation
Generative Engine Optimisation – GEO ist nicht die AntwortAI VisibilityInnovationOnline MarketingWebentwicklung

Generative Engine Optimisation – GEO ist nicht die Antwort

Norbert Kathriner
KI im Online Marketing
KI im Online-MarketingAlle BeiträgeInnovationOnline Marketing

KI im Online-Marketing

Aleksandra Tomic Plahuta
Social Media Content Automatisierung
Social Media-Automatisierung: Die besten Tools und Strategien für 2024Alle BeiträgeInnovationOnline Marketing

Social Media-Automatisierung: Die besten Tools und Strategien für 2024

Tamara Himler

Generative Engine Optimisation - Grafik

Share