Wir zeigen Dir wie Du die Performance Deiner Google Ads Werbeanzeigen mit Matomo messen und auswerten kannst. Lerne wie Du URL Suffix und Tracking-Parameter einsetzten musst, um Kennzahlen über Matomo zu erhalten.
Von Aleksandra Tomic
Seit sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) dazu entschieden hat, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu verschärfen, steigen immer mehr von Google Analytics auf Matomo um. Der große Vorteil von Matomo ist, dass es den Benutzern die vollständige Kontrolle über Ihre Tracking-Daten gibt. Sie können das System auf Ihrem eigenen Server installieren und sämtliche Tracking-Anfragen dorthin senden. Dadurch stellt Matomo sicher, dass die erhobenen Daten nicht von Dritten verwendet werden können.
Kampagnen- und Conversion-Tracking sind entscheiden bei der Frage: welche Maßnahmen funktionieren besser, welche schlechter? Mit den Erkenntnissen können Werbeausgaben optimiert und die Gesamtrendite stark verbessern werden. In diesen Artikel zeigen wir Euch, was Ihr braucht, um Google Ads Kampagnen mit Matomo zu tracken und wie Ihr das Conversion Set-Up durchführen könnt.
Google Ads Kampagnen mit Matomo messen
Google Analytics und Google Ads sind eng miteinander verwoben. Als einzige direkte Integration für Google Ads bietet Google uns Salesforce an, nicht aber den direkten Wettbewerber Matomo. Es gibt allerdings eine einfache manuelle Methode, mit der man Matomo und Google Ads verknüpfen kann. Es geht schnell und erfordert nur ein kleines Script.
Es gibt zwei Methoden: die manuell und die automatisierte
Methode 1: manuelles Set-Up Kampagnen-Tracking mit zusätzlichen Tracking-Parametern
Wenn Ihr nur vereinzelt Anzeigen messen wollt, gibt Euch Matomo den Kampagnen-URL-Builder an die Hand.
Der einzig erforderlichen Parameter sind der Kampagnenname (mtm_campaign) und der Link zur Landingpage, alle anderen Parameter sind optional und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden
- mtm_campaign: der Name Deiner Google Ads Kampagne
- mtm_kwd: das Keyword, das dieser Google Ads Kampagne zugeordnet werden soll
- mtm_source: die Quelle Deiner Google Ads Kampagne (in dem Fall „Google Ads“)
- mtm_medium: der Quellen-Typ (cpc, cpm, cpa, usw.), in diesem Fall cpc (cost per click)
- mtm_content: der Inhalt Deiner Anzeige
- mtm_cid: eine Kampagnen ID für Deine Anzeige
So kann eine Ziel-URL mit MTM-Parametern beispielsweise aussehen:
https://www.dmcgroup.eu/de/art-director-brand-und-webdesign/mtm_campaign=Art-Director-Recruting&mtm_kwd=Art-Director-Jobs&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&mtm_content= Art-Director-Brand-und-Webdesign&mtm_cid=a01
Da jede Anzeigen-URL von unterschiedlichen Keywords ausgelöst werden kann und unterschiedlichen Kampagnen oder Schlagzeilen entsprechen kann, müsst Ihr die Kampagnenparameter für jede URL anpassen, was recht lange dauern kann. Deshalb gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die wesentlich schneller ist.
Methode 2: automatsiertes Google Ads Set-Up, um mit Matomo zu tracken
Die elegantere Möglichkeit ist, die Trackingparameter über Google Ads global als Tracking-Vorlage zu hinterlegen. So spart man sich die Arbeit, für jede einzelne Kampagne, Anzeigengruppe oder Anzeige individuelle MTM-Parameter zu hinterlegen. Statt mit festen Parameter-Werten zu arbeiten, wird hier auf dynamische Platzhalter, die sogenannten ValueTrack-Parameter, zurückgegriffen.
Ihr könnt die Tracking-Vorlagen entweder auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene definieren. Wenn Du beispielsweise eine Tracking-Vorlage auf Kontoebene verwendest, haben alle Deine Kampagnen die Zielseite mit den URL-Parametern, die Du in der Tracking-Vorlage definiert hast. Das bedeutet auf Kampagnenebene, dass alle Anzeigengruppen innerhalb einer Kampagne die Zielseite mit dem jeweiligen Parameter haben.
Jede in einer Kampagne definierte Tracking-Vorlage überschreibt eine auf Kontoebene definierte Tracking-Vorlage. Somit könnt Ihr auf allen Ebenen die Tracking-Vorlage definieren. Dadurch werden trotzdem Kampagnen gemessen, bei denen Ihr keine Tracking-Vorlage hinterlegt habt (da hier ja die Vorlage auf Kontoebene greift).
Wir zeigen Euch hier ein Beispiel für eine Google Suchanzeigenkampagne auf Kampagnenebene. Ihr schaut in der Auflistung der Google Ads Hilfe nach, welche Parameter verwendet werden können. Ihr prüft, welche Parameter Ihr von Matomo zu denen der Google Ads verknüpfen könnt und erstellt dann eine Tracking-Vorlage mit den jeweiligen Parametern.
Beispiel: Es soll für eine Suchnetzwerkanzeige ausgewertet werden, über welchen Suchbegriff Nutzende von einer Werbeanzeige auf die Landingpage gelangt sind. Hierfür wird der dynamische Keyword-Platzhalter für den Matomo-Parameter wie folgt definiert: mtm_kwd={keyword}.
Auf Kontoebene wird folgende Tracking-Vorlage in den Kontoeinstellungen hinterlegt:
{lpurl}?mtm_campaign={_campaignname}&mtm_kwd={keyword}&mtm_source=googleads&mtm_medium={_adgroupname}&mtm_content={creative}
Bei den Parameter-Werten {_campaignname} und {_adgroupname} handelt es sich um benutzerdefinierte Parameter, die durch die werbetreibende Person vergeben werden. Für den benutzerdefinierten Parameter _campaignname wird in den Kampagneneinstellungen für jede Kampagne ein fester Wert definiert. Dasselbe folgt auf Anzeigengruppenebene (_adgroupname) und bei Bedarf auf Anzeigenebene (_adname).
Die Werte {keyword} und {creative} werden dynamisch generiert und an Matomo übergeben.
Set up conversion import in Google Ads
Wie bei jedem Conversion Tracking Set-Up musst Du zunächst entscheiden, welche Ziele von Matomo Du in Google Ads exportieren möchten. Diese Ziele müssen in Google Ads als externe Klick-Conversions eingerichtet werden.
Klicke unter „Tools und Einstellungen“ auf „Messung > Conversions“
- Klicke auf „+Neue Conversion-Aktion“
- Wähle „Import“
- Wähle „Andere Datenquellen oder CRM-Systeme“ und dann „Klick-Conversions erfassen“
- Klicke „Weiter“
- Gib der Conversion einen Namen (Dieser Name muss später in Matomo verwendet werden, muss aber nicht mit einem Zielnamen in Matomo übereinstimmen)
- Wähle je nach Bedarf eine Einstellung für „Wert“ und „Anzahl“ und konfiguriere die Zuordnungseinstellungen
Kampagnen in Matomo auswerten
Nach dem Set-Up können wir die laufenden Kampagnen in Matomo auswerten und anhand der Ergebnissen optimieren. Wir finden die Übersicht in Akqusition -> Kampagnen.
Hier findest Du Deine angelegten Kampagnen und die Details zu diesen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Website Tracking und weshalb ist es wichtig?
Website Tracking ist das Sammeln und Analysieren von Besucherdaten und deren Interaktionen auf einer Website.
Mit Website Tracking kann man beispielerweise herausfinden:
- Wer sind meine Besucher und sind diese auch meine Wunschzielgruppe?
- Von welchen Backlinks sind die Nutzer auf meine Website gekommen?
- Welches Keyword führte zum Websitebesuch?
- Wie lange ist die Verweildauer auf spezifischen Seiten?
Werden die gewonnenen Daten in die Online-Marketingstrategie einbezogen, kann der Einsatz des Tracking helfen, Deine Website noch erfolgreicher zu machen bzw. Unternehmenserfolge zu generieren.
Welche Tracking Tools gibt es?
Zu den bekanntesten Tracking Tools gehören Google Analytics und Adobe Analytics und Matomo (ehemals Piwik).
Was ist ein Tracking-Konzept?
Mithilfe von Tracking-Konzepten gewinnt Ihr eine Übersicht über die Effizienz und Wirkung einzelner Onlineaktivitäten. Nicht alles, was messbar ist, ist auch für jedes Unternehmen relevant. Mithilfe der zuvor festgelegten Ziele kannst Du an die Konzeption Deines Trackings gehen und die wichtigsten KPIs für deinen Unternehmen festlegen. Hierbei ist es Dir selbst überlassen, welche Form Du dafür wählst – schriftlich, grafisch, tabellarisch oder eine andere.
Kampagnen erfolgreich messen und steuern – wir helfen Dir!
Als Berater für Onlinemarketing haben wir langjährige Erfahrung bei der Steuerung nationaler und internationaler Suchmaschinen- und Display Kampagnen, vom aufstrebenden Start-Up bis hin zum weltweiten Großunternehmen.
Wir entwickeln mit Dir ein Kampagnen- und Trekking-Konzept, das ganz Deinen Zielen entspricht und begleiten Dich vom Start bis zum erfolgreichen Abschluss der Kampagne.