Year
2018-2020
Deliverables
- Concept
- Design
- Frontend Development
Benutzeroberfläche für Automaten der Erste Bank und Sparkassen
Zusammen mit den Sparkassen stellt die Erste Bank eine der größten Bankengruppen in Österreich dar. Sie umfasst über 1.100 Filialen in Österreich und betreut mehr als 3,6 Millionen Kunden.
s IT Solutions AT Spardat GmbH ist der IT-Provider der Erste Group und der Sparkassen in Österreich. Neben vielen anderen hochqualitativen IT-Lösungen wird hier die Software für knapp 4.000 Selbstbedienungsgeräte der Bankengruppe entwickelt und betreut.
dmcgroup wurde von s IT Solutions beauftragt, in einem gemeinsamen Prozess die grafische Benutzeroberfläche für Selbstbedienungsgeräte mit Touchscreens neu zu konzipieren, zu gestalten und bei der technischen Umsetzung durch Bereitstellung von Frontend-Templates zu unterstützen.
Einfach intuitiv – das neue Gesicht der Geldautomaten
Dabei steht maximale Zugänglichkeit und intuitive Benutzung möglichst ohne Lernkurve im Vordergrund: Schließlich werden die Geräte von nahezu allen Alters- und Bevölkerungsgruppen benutzt.
Menschen, die an einem Selbstbedienungsgerät stehen, haben in der Regel wenig Zeit dafür aber viel Ablenkung um sich herum – von Sonnenstrahlen, die aufs Display des Gerätes fallen, bis zu einer Schlange an Menschen, die hinter ihnen warten.
Dieser schwierige Nutzungskontext findet sich in den Anforderungen an die Oberfläche wieder.
- Selbsterklärend & intuitiv nutzbar
- „Design für alle“ mit Schwerpunkt auf Zielgruppen ab 50
- Besondere Rücksichtnahme auf Zielgruppen mit speziellen Bedürfnissen
- Optimiert für Touch-Bedienung
- Übernahme der aktuellen Designsprache von Erste Bank
Fenster zum modernsten Internetbanking – Teil der Omnichannel-Strategie
Eines unserer zentralen Anliegen war es, dafür zu sorgen, dass die neue Oberfläche ein attraktives Fenster in die Welt der Bank wird. Das Erlebnis von anderen Kanälen, wie dem Internetbanking „George“, sollte Einzug auf die Geldautomaten finden.
Doch es ging uns um mehr, als nur Kosmetisches: George-Kundinnen und Kunden werden auf SB-Geräten Ihre aus George gewohnte Umgebung wiederfinden:
- Ihre persönlichen Kontobezeichnungen
- Individuell eingestellte Kontofarben aus George
- Persönliche Anrede und Profilbild aus George, wenn vorhanden
Die grundlegende Schnittstelle zwischen SB und George ist Grundstock für weitere Synergien zwischen den Touchpoints.
Mikrointeraktionen für positive User Experience
Positive User Experience steckt im Detail: kleine Animationen und Übergänge von einer Ansicht zur nächsten sorgen dank erprobter Dramaturgieprinzipien dafür, dass sich die Oberfläche organisch und lebendig anfühlt – ohne dabei zu überfordern oder zu nerven.
Die effektivste Personalisierung passiert automatisch
Gemeinsam mit s IT Solutions gelang es, ein „selbstlernendes System“ zu entwickeln, dass durch Echtzeit-Auswertung des Kundenverhaltens individuelle Vorschläge zu den „häufigsten Aktionen“ der Kundinnen und Kunden anbietet – und so die Transaktionszeit für diese wiederkehrenden Aufgaben drastisch verkürzt. Und all das, ohne die Notwendigkeit, persönliche Einstellungen vornehmen zu müssen.
Nutzerzentrierte, iterative Umsetzung in einem multidisziplinären Team
Nachdem der in dieser Phase entwickelte Prototyp ausgezeichnete Ergebnisse in einer Marktforschungsstudie erzielte, startete die Umsetzung Anfang 2018.
Ein multidisziplinäres Team aus dmcgroup, s IT Solutions und Erste Bank entwickelten Funktion für Funktion in enger, agiler Zusammenarbeit:
- Storymapping-Workshops zur Formulierung von Anforderungen und Betrachtung des Funktionsumfangs
- Co-Location und Co-Creation für effektive Zusammenarbeit
- Regelmäßige Abstimmung mit den fachlichen Experten von Erste Bank und Sparkassen sowie dem Lenkungsausschuss der Bank
- Nutzertests für jede neue Funktion und in jedem entscheidenden Projektstadium: mit Konzept-Skizzen, Designprototypen und schließlich mit der „fertigen“ Applikation auf Echtgeräten
- Rollout jeder neu entwickelten Funktion in einer Pilotierungsphase in ausgewählten Filialen
- Auf diese Weise neu gewonnene Erkenntnisse konnten iterativ zur Verbesserung der Oberfläche gewonnen werden
Zu jedem Zeitpunkt im Projekt war das exzellente Teamwork zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der dmcgroup, von s IT Solutions und von Erste Bank und Sparkassen außergewöhnlich.