Year
2015
Deliverables
- Concept
- Design
- Frontend Development
Wohnkredit-Rechner für Erste Bank und Sparkassen
Zusammen mit den Sparkassen stellt die Erste Bank eine der größten Bankengruppen in Österreich dar. Sie umfasst über 1.100 Filialen in Österreich und betreut mehr als 3,4 Millionen Kunden.
s IT Solutions AT Spardat GmbH ist der IT-Provider der Erste Group und der Sparkassen in Österreich. Neben der Bereitstellung von kosteneffizienten, hochqualitativen Services und Lösungen unterstützt die s IT die Harmonisierung von Applikationen und Standards.
dmcgroup wurde von der s IT beauftragt, gemeinsam die Erste Bank und Sparkassen bei der Planung, Konzeption und Design sowie (Frontend-)technischer Realisierung des neuen Wohnkredit-Rechners zu unterstützen.
Was zählt, sind die Menschen
Das spiegelt sich in den Anforderungen an das Redesign des Rechners wider:
- Selbsterklärend & intuitiv nutzbar
- Schnell zu Ergebnissen gelangen: „Kann ich mir das leisten?“
- Einfache und hürdenfreie Berechnung eines Wohnkredits inklusive bundeslandspezifischer Förderungen
- Nutzeraktivierung & Lead-Generierung
- Auch für Kundenbetreuer gemeinsam mit Kunden nutzbar
Mit „Design Thinking“-Methoden, kontinuierlicher Projektbegleitung durch User Research und agiler Arbeitsweise entwickelte und optimierte ein gemeinsames Team von dmcgroup und Erste Bank das Projekt von ersten Konzeptskizzen bis hin zum Launch.
Nutzerzentrierte und agile Umsetzung
Am Anfang des Prozesses stand daher eine umfassende Inception-Phase, die Grundlagen für die Konzeption lieferte und deren Erkenntnisse das Projekt kontinuierlich begleiteten. Auch darüber hinaus wurde der Prozess laufend von Workshops begleitet:
- Persona-Workshops zur Erarbeitung und Anreicherung typischer Kundenprofile
- Story-Workshops zur Formulierung von Anforderungen in Form von User Stories
- Stakeholder-Workshops zur laufenden Abstimmung mit unterschiedlichsten relevanten Projekt-Playern als wesentlicher Faktor für den Projekterfolg
Das multidisziplinäre, internationale Team bestehend aus dmcgroup, s IT Solutions, Erste Bank und weiteren Offshore-Partnern (verantwortlich für Development und Testing) entschied sich für eine agile Vorgehensweise mit täglichen Stand-Ups, 3-Wochen-Sprints und regelmäßigen Retrospektiven zur Verbesserung des Projektablaufs.
Diese Form der Projektkultur stellt die persönliche, tägliche Zusammenarbeit aller Beteiligten auf Augenhöhe in den Vordergrund und war mitentscheidend für den Projekterfolg.
Mit Nutzerinterviews zu Designentscheidungen
Die kontinuierliche Durchführung von Nutzerinterviews wurde im Design- und Umsetzungsprozess zur Überprüfung und Validierung von Hypothesen verwendet. Die aus den Nutzerinterviews und Software-Tests gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten es dem Team, bessere Designentscheidungen treffen zu können.
Klares Interaction Design, das auf Nutzerziele setzt
Beim Design des neuen Wohnkredit-Rechners kamen folgende fundamentale Designprinzipien zum Einsatz, um das Erlebnis für Nutzer möglichst intuitiv zu gestalten: